Marketing ist die Führung des gesamten Unternehmens vom Markt her. Der rasche Wandel der Werte in der Gesellschaft und der Kunden führen zu rasch ändernden Kundenwünschen. Das wiederum führt zu komplexen Aufgabenstellungen. Es müssen Marktpotentiale, mögliche Konkurrenzaktivitäten, veränderte Werthaltungen von Kunden möglichst früh erkannt werden. Wichtig ist, dass Sie schnellstmöglich die neuen Gegebenheiten beachten und auf neue Trends mit entsprechenden Marketingstrategien reagieren.
-
Leitidee einer markt- und kundenorientierten Unternehmensführung immer und jederzeit umsetzen!
Im Mittelpunkt stehen die Markt- und Kundenbedürfnisse, die detailliert analysiert werden müssen, um die Unternehmensaktivitäten gezielt danach auszurichten.
Wie und wo erhalten wir einen Markt für unsere Produkte und Dienstleistungen und welche Kundenbedürfnisse sind vorhanden?
-
Ausrichten des Unternehmens am Kundennutzen, um Wettbewerbsvorteile zu haben!
Die Suche nach zusätzlichen Potenzialen, die über den Grundnutzen hinausgehen, sind zu forcieren, um so den Wert der Produkte und Dienstleistungen zu steigern. Damit werden Wettbewerbsvorteile für das eigene Unternehmen realisiert.
Welche Möglichkeiten haben wir, uns gegenüber unseren Mitbewerbern abzuheben? Wo liegen unsere Potenziale?
-
Systematisch planen und entscheiden!
Marketing ist eine ganzheitliche Managementaufgabe. Alle im Unternehmen müssen für den Erfolg mitmachen und gestellte Aufgaben umsetzen. Erfolge werden aber nicht ausschließlich durch analytische Vorgehensweisen erzielt, sondern auch durch kreative und innovative Lösungen erreicht. Diese sind meist ungewöhnlich, einzigartig und entstehen oft spontan.
Wie heben wir uns ab von den Mitbewerbern? Wie leben wir gemeinsam unser Marketing und unseren Verkauf?
-
Ganzheitliche Sicht auf sämtliche Marketingaktivitäten!
Zahlreiche Bereiche im Unternehmen und in den Abteilungen (z.B. die Werbeabteilung, die Marktforschung, der Verkauf oder das Beschwerdemanagement) agieren mit direktem oder indirektem Bezug zum Absatzmarkt und zum Kunden. Erfolgreiches Marketing koordiniert sämtliche Funktionsbereiche.
Wissen die Mitarbeiter von den Aufgaben anderer Bescheid? Wie tauschen wir uns aus? Wie lösen wir die Aufgabenstellungen, die uns die Kunden mit ihren Bedürfnissen mitteilen?
